HOT STONE MASSAGE

60min

Uralte Wellness-Methode

  • Bei der Hot-Stone-Massage kommen warme Vulkansteine zum Einsatz. Sie werden über die geölte Haut geführt
  • Die Anwendung schätzte man bereits 200 v. Chr. im alten China, um müde Muskeln zu revitalisieren. Und nicht nur im fernen Osten: Die Massageform entwickelte sich in allen Erdteilen – unabhängig voneinander und in unterschiedlichen Ausprägungen.
  • All diesen verschiedenen Massagestilen ist jedoch eines gemein: die wohltuende Kombination aus Massage, Thermotherapie und Energiearbeit. Dabei werden entweder einzelne Körperpartien oder der ganze Körper mal sanft, mal kräftig bearbeitet und angenehm durchwärmt.

 

Was bringt eine Hot-Stone-Massage?

  • Die intensive Wärme wirkt beruhigend auf Herz, Kreislauf und Wohlbefinden – was den Entspannungsprozess begünstigt und stressbedingte Symptome wie Schlaflosigkeit lindern kann.
  • Die Kombination aus tiefgehender Massage und Wärme kann den Lymphfluss anregen.
  • Muskelverspannungen und -Verhärtungen können sich lösen. Besonders wohltuend bei Nacken- und Schulterschmerzen.
  • Schöner Nebeneffekt: Durch die Wärme öffnen sich die Poren, sodass die Haut die pflegenden Inhaltsstoffe des verwendeten Massageöls noch besser aufnehmen kann.
  • Am Ende der Hot-Stone-Massage erfolgt optional eine Anwendung von kühlen Steinen. Durch diesen Kältereiz lassen sich der Stoffwechsel sowie die Blutzirkulation anregen – und damit auch die Versorgung der Haut mit Nährstoffen verbessern, ähnlich wie bei Wechselduschen
  • Vorteil für Menschen, die schnell zu Kopfschmerzen neigen: Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße wieder zusammen, sodass der erhöhte Blutzufluss wieder verringert wird. Denn dieser ist häufig Auslöser oder Verstärker von Kopfschmerzen.